Ostbelgiens Förderzentrum für Spitzensport Anerkannte Sportfachverbände können ab 2021 Sportförderkonzepte beim Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft einreichen.
Ostbelgien unterstützt Spitzensportler Die Förderung zielt auf Einzelathleten, Mannschaften und hochqualifizierte Schiedsrichter. Wie Einzelsportler unterstützt werden, hängt von deren Einstufung in einen Kader ab.
Internationale Spitzensportwettkämpfe Auch der Spitzensport in der Deutschsprachigen Gemeinschaft wird mit dem Sportdekret aus dem Jahr 2004 geholfen.
Sport verbindet Wer im Sport die zwischengemeinschaftlichen oder internationalen Beziehungen stärkt, kann Zuschüsse der Deutschsprachigen Germeinschaft erhalten.
Die Deutschsprachige Gemeinschaft fördert Vereine und Verbände Die Sportorganisationen erhalten jährlich rund 570.000 EUR zur Unterstützung ihrer Arbeit.
Ostbelgien fördert Anschaffung von Sportmaterial und Sportausstattungen Frist zur Beantragung von Sportmaterial beachten: Anträge bitte vor dem 31. März stellen!
Die Förderung der anerkannten Freizeitorganisationen Die Förderung der anerkannten Freizeitorganisationen stützt sich auf das Rundschreiben vom 1. Januar 2009, das die Kriterien zu dieser Förderung in der Deutschsprachigen Gemeinschaft festlegt.
Die Deutschsprachige Gemeinschaft fördert Sportlager Die Unterstützung richtet sich nach Teilnehmerzahl und Qualifikation der Übungsleiter.
Ostbelgien fördert Trainingslager Zuschuss beträgt 50 %. Das betrifft Fahrt-, Unterbringungs-, Verpflegungs- und Trainingskosten.
Ostbelgien fördert besondere Initiativen im Sport Das Ministerium nimmt Förderanträge entgegen. Es handelt sich um Veranstaltungen außerhalb des üblichen Wettkampf- und Trainingsgeschehen.
Sportvereine kooperieren mit Schulen Projekte der Vereine bringen Schüler mit neuen Sportangeboten in Kontakt. Die Deutschsprachige Gemeinschaft fördert die Zusammenarbeit.
Sportmaterial ausleihen Es gibt ein vielfältiges Angebot an sportpädagogischen Hilfsmitteln. Schulen, Gemeinden und Sportvereine können sie in Worriken mieten.
Sport geht über Grenzen Der Eurosportpool bringt französische, deutsche, luxemburgische und belgische Sportler zusammen. Veranstaltungen mit interregionalem Charakter können mit jeweils 250 EUR vom Eurosportpool unterstützt werden.
Erasmus+ setzt sportliche Akzente Förderprogramm der Europäischen Union stellt bis 2020 rund 238 Millionen EUR für den Sport bereit. Im Fokus stehen länderübergreifende Kooperationsprojekte und der Breitensport.